Wo zwei Kulturen sich in einer Schule begegnen – unser Hegel-Gymnasium
Das Erasmus-Programm der Europäischen Union ermöglichte uns in diesem Jahr eine tolle Erfahrung.
In der Woche vom 20.Oktober bis zum 27.Oktober 2024 trafen sich insgesamt 25 Schüler der 9. Klassen des Hegel-Gymnasiums Magdeburg und des 38. Lyceums Poznań zum ersten Teil des Austauschprogrammes zwischen beiden Schulen.
Als uns der Austausch am Ende der 8. Klasse zum ersten Mal vorgestellt wurde, konnten wir uns alle noch nicht vorstellen, wie viel Spaß wir zusammen haben würden und wie emotional der Abschied nach einer ereignisreichen Woche werden würde.
Schon den ersten Abend nach der Ankunft der Gäste in Magdeburg verbrachten Deutsche und Polen auf der Herbstmesse. Dort probierten die polnischen Austauschschüler nicht nur zum ersten Mal Schmalzkuchen, sondern auch einen Döner.
Am Montag wurden wir alle von unserer Schlleiterin Frau Möcker und dem hervorragenden Chor unserer Schule willkommen geheißen. Im Gegenzug präsentierten die polnischen Schüler ihre Stadt Poznań. Nun freuen wir uns noch mehr auf unsere Reise im April dorthin.
Im Laufe dieses Tages besuchten wir gemeinsam deutschen Unterricht und zeigten den Gästen unsere Schule, die sie natürlich schon von der Größe her schwer beeindruckte.
Für den Nachmittag hatten wir eine Schnitzeljagd zur Stadterkundung vorbereitet.
Im Verlauf der Woche fuhren wir ins mittelalterliche Goslar mit einem Besuch im Bergwerk des Rammelsberges und erkundeten tags darauf die lebendige Stadt Leipzig.
Natürlich durfte auch ein Ausflug in die Hauptstadt Berlin nicht fehlen, wo der Besuch des Reichstages und die Aussicht von seinem Dach einer der Höhepunkte war.
Ein ähnliches Erlebnis bekamen wir nochmals beim Besuch der Grünen Zitadelle hier in Magdeburg vermittelt.
Wie sehr wir Freunde geworden waren, zeigte uns unser Abschlussabend, auf dem wir das Buffet, das uns unsere Eltern bereitgestellt hatten, verputzten und anschließend noch lange tanzten und zusammen Karaoke sangen.
Am Tag des Abschieds, wollten wir uns noch nicht trennen, weshalb wir uns schon um sechs Uhr morgens in der Stadt trafen, und die Zeit bis zur Abfahrt des Zuges miteinander verbrachten.
Wir verabschiedeten uns schweren Herzens und freuen uns seitdem auf das Wiedersehen im April. Es vergeht kaum ein Tag, an dem wir uns nicht per Whatsapp die neuesten Nachrichten aus unserem Leben zukommen lassen.
Wir bedanken uns bei Frau Schmidt und Herrn Apmann für die Organisation der Woche, aber vor allem beim Erasmus-Programm, welches solche Projekte finanziell ermöglicht. In diesen Tagen wurde uns Schülern erst deutlich, warum wir, das Hegel-Gymnasium Magdeburg, eine Europaschule sind.
Bei allen hinterließ der erste Teil des Austausches einen bleibenden wunderbaren Eindruck, weshalb wir ihn kommenden Jahrgänge dringend weiterempfehlen!
VIELEN DANK!
Aliyah Bock und Tim Apmann