Hausordnung

1.
Die erste Unterrichtsstunde beginnt um 7:45 Uhr. Das Schulgebäude ist ab 7:35 Uhr zugänglich.
Fahrschüler dürfen sich ab 7:00 Uhr im Bismarcksaal (Pausenhalle) aufhalten.
2.
Das Fahrrad und Skateboard fahren auf dem Schulhof ist untersagt.
Die Fahrräder sind in den dafür vorgesehenen Ständern abzustellen und anzuschließen. Abnehmbares Fahrradzubehör ist zu sichern.
3.
Das Fehlen einer Lehrkraft zu Beginn der Unterrichtsstunde ist spätestens nach 10 Minuten durch den Klassensprecher im Sekretariat zu melden.
4.
In den großen Pausen halten sich die Schüler auf dem Schulhof auf.
Das Verlassen des Schulgeländes ist aus versicherungsrechtlichen Gründen für minderjährige Schüler nicht gestattet.
Bei schlechten Wetterbedingungen begeben sich die Schüler nach entsprechender Durchsage in den Unterrichtsraum, in dem die folgende Unterrichtsstunde stattfindet. 

In den großen Pausen ist es Schülern der Oberstufe freigestellt, sich auf den Pausenhof, in die Pausenhalle, in den Klassenräumen oder außerhalb des Schulgeländes aufzuhalten, sofern sie pünktlich wieder am Unterricht teilnehmen.
Das Rauchen ist auf dem Schulgelände sowie im unmittelbaren Haupteingangsbereich (Glasbau) verboten.

Den Schülern der 10. Klassen ist es freigestellt, ob sie sich auf den Pausenhof begeben oder sich in den Klassenräumen aufhalten.

5a.
Die Schultaschen sind nicht in den Fluren abzustellen.
Für den Verlust von Wertgegenständen der Schüler haften die Eltern, die Schule haftet nicht.
5b.
Fundsachen sind beim Hausmeister (Raum 20) abzugeben, bei dessen Abwesenheit im Lehrerzimmer. Eine Rückgabe von Fundsachen erfolgt ausschließlich beim Hausmeister.
6.
Unfälle auf dem Schulweg und dem Schulgelände sowie Diebstähle sind sofort einer Lehrkraft oder im Sekretariat zu melden.
7.
Für Ordnung, Sauberkeit und Unversehrtheit des Inventars der Schule ist jeder Schüler mitverantwortlich. Sollte es trotzdem zu Beschädigungen kommen, sind diese sofort einer Lehrkraft zu melden.
8a.
Mobile Kommunikationsgeräte (z.B. Handys, smartphones) der Schüler sind vor dem Betreten des Schulgeländes auszuschalten.
Bei Verstößen sind Lehrkräfte berechtigt, das Gerät einzuziehen und von den Eltern abholen zu lassen.
8b.
Tonmitschnitte sowie das Aufnehmen von Fotos und Videos sind generell untersagt.
9.
Das Mitführen von Waffen und waffenähnlichen Gegenständen ist untersagt.
10.
Aushänge auf dem Schulgelände bedürfen der Genehmigung durch die Schulleitung.
Die Nutzung der Litfaßsäule unterliegt der Kontrolle des Schülerrates.

Lehrkräfte sind grundsätzlich berechtigt, im Einzelfall Ausnahmeregelungen zu treffen. Bei Verstößen gegen die Hausordnung treten der Schwere angemessene Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen in Kraft.